Dann wähle den für dich passenden Ausbildungsweg bei der Sparkasse Kraichgau.
Durch deine individuelle Beratung bietest du deinen Kunden die optimale Lösung für ihre finanzielle Situation. An erster Stelle in der Ausbildung steht deshalb die Kundenberatung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert – abhängig vom Schulabschluss – zwischen zwei und drei Jahren. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wirst du schon ordentlich bezahlt und verdienst monatlich ab 1.000 Euro aufwärts. Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten in Deutschland.
Wer was von Geld versteht, hat immer gute Karten, ganz gleich, ob beruflich oder privat. Die Ausbildung bei der Sparkasse ist anspruchsvoll und bietet jede Menge Möglichkeiten für deine Karriere. Ob Privat- und Firmenkundengeschäft, Immobilien oder Anlageberatung – bei deiner Sparkasse lernst du die wichtigsten Finanzbereiche kennen und wirst fit für deinen neuen Job.
Später kannst Du Dich über interne Seminare und/oder Fachseminare und Studiengängen an der Sparkassenakademie Baden-Württemberg
weiterbilden – los geht’s.
Klar, für die Ausbildung in der Sparkasse musst du einiges mitbringen.
Vor allem solltest du
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst – umso besser.
Bester Finanzassistent IHK Karlsruhe
Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb IHK Karlsruhe
Beste Finanzassistentin IHK Karlsruhe
Bester Finanzassistent IHK Karlsruhe
Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb IHK Karlsruhe
Bester Bachelor of Arts DHBW Karlsruhe
Beste Bankkauffrau IHK Rhein-Neckar
Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb IHK Rhein-Neckar
Lisa Bollheimer (Ausbildungsberuf Finanzassistentin)
Im August haben ich und zwölf weitere Azubis die Ausbildung bei der Sparkasse Kraichgau begonnen. Wir alle wurden herzlich von allen Kolleginnen und Kollegen der Sparkasse in Empfang genommen. Bei jedem Einsatz und an jedem Ort kümmert sich ein Ausbilder um uns. Herr Seitz, unser Ausbildungsleiter, steht uns auch jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt in allen Angelegenheiten.
In der ersten Woche unserer Ausbildung nahmen wir an verschiedenen Seminaren teil. Somit hatten wir ausreichend Zeit die weiteren Auszubildenden sowie die Sparkasse kennenzulernen. Der erste Einsatz erfolgte in einer Filiale der Sparkasse Kraichgau - in meinem Fall das Kundenzentrum Bruchsal. Dort wurde ich herzlich empfangen und in das Team aufgenommen. Ich habe mich direkt wohl gefühlt. Besonders gut fand ich, dass ich wusste, was meine täglichen Aufgaben sein werden. Bis ich diese Aufgaben alleine bewerkstelligen konnte, wurde ich fantastisch unterstützt.
Es gibt immer viel zu tun und es wird nicht langweilig.
Durch zahlreiche Lehrgespräche zu den unterschiedlichsten Themen lernt man auch die Produkte und das nötige Fachwissen schnell und unkompliziert. Die Mitarbeiter nehmen sich gerne die Zeit, alles zu erklären und auch wenn man mehrmals nachfragt, zeigen sie Verständnis. Schnell habe ich mich an den Umgang mit Kunden gewöhnt und der ein oder andere Kunde erinnert sich auch an einen – das ist ein tolles Gefühl!
Paul Fundis (Ausbildungsberuf Bachelor of Arts BWL-Bank)
Beginn des „Dualen Studiums“ bei der Sparkasse Kraichgau war der August. Hier startete ich mit 12 weiteren Auszubildenden einen neuen Lebensabschnitt.
Zu Beginn wusste ich nicht was auf mich zukommen würde und war daher sehr gespannt und auch etwas aufgeregt. Dies legte sich aber sehr schnell, da ich gleich an den ersten Tagen, in einem Einführungsseminar, sehr gut von den Mitarbeitern aufgenommen wurde - insbesondere von unserem Ausbildungsleiter Gunnar Seitz. Herr Seitz hat bei allen Anliegen und Problemen immer ein offenes Ohr und gute Ratschläge für seine Schützlinge. Auch die ersten Einsätze in der Praxis waren sehr gut, da auch in den einzelnen Filialen unseres Instituts, Kollegen arbeiten, die Verständnis für einen Neuling aufbringen und ihn immer unterstützen.
Auch auf Wünsche wurde sehr gut eingegangen. Daher konnte man in diesen Monaten seinen künftigen Arbeitgeber sehr gut kennen lernen. Außerdem wurde ich schon gut in den Arbeitsprozess integriert und bekam auch schon eigene Aufgaben zugewiesen. Durch diese Praxiserfahrung fühlte ich mich gut für die „Duale Hochschule“ vorbereitet.
Dies machte sich dann auch in den ersten Tagen an der „Dualen Hochschule Baden-Württemberg“, in Karlsruhe (auch der Standort Mosbach wird von der Sparkasse betreut), bemerkbar. Sowohl in den Vorlesungen Bankbetrieb, BWL und Finanzmärkte, kamen Inhalte vor, die man in der Praxis bereits aufgeschnappt hatte. Natürlich hat die Zeit an der Hochschule auch ihre anstrengenden Seiten. Jedoch sind diese im Vergleich zu den spannenden Inhalten mit dem guten Lernklima und den sehr informativen Neben-Veranstaltungen der Hochschule, sehr ausgeglichen.
Sarah Wehner (Ausbildungsberuf Finanzassistentin)
Der August war für mich und 12 weitere junge Menschen ein besonderer Tag - der Beginn der Ausbildung bei der Sparkasse Kraichgau. Voller Spannung und auch Neugierde auf das was kommt, warteten wir auf unseren Ausbildungsleiter, Herrn Gunnar Seitz. Beim ersten Blick in die Gesichter der „Azubi-Kollegen“ und der herzlichen Begrüßung durch Herrn Seitz war die morgendliche Nervosität verflogen und alle waren bereit in die Einführungswoche zu starten. Nun lernten wir Azubis uns gegenseitig ausgiebig kennen. Die Mittagspause, zu der die Sparkasse uns zum Essen einlud, verbrachten wir gemeinsam. Anschließend wurden wir durch den Vorstandsvorsitzenden Herr Norbert Grießhaber persönlich begrüßt und hatten die Gelegenheit Fragen zu
stellen. Den Rest des Nachmittags bekamen wir erste Informationen rund um die Sparkasse und konnten voller Vorfreude auf die kommenden Tage nach Hause gehen.
Am zweiten Tag war niemand mehr angespannt wie am Vortag. Am Morgen gab es eine Einweisung zum Verhalten bei Gefahren und Sicherheit in der Sparkasse und danach wurden gemeinsam Fotos gemacht, auf die jedes Jahr vor allem die Kollegen gespannt sind. Vor und nach der Mittagspause haben wir noch Vieles über die Sparkasse und alles rund um unsere Ausbildung erfahren.
Auf den Freitag haben wir uns wohl alle am meisten gefreut, nicht weil danach das erste Wochenende anstand, sondern weil der Teamtraining-Tag mit Herrn Seitz und unserer Trainerin Frau Sabine Demel anstand. Wir lernten an diesem Tag uns, unsere Stärken und unsere Erwartungen an uns selbst und an die Ausbildung besser kennen. Wir haben verschiedenste Teamaufgaben gemeistert und auch schnell gemerkt, dass es, wie auch im Berufsleben oftmals, nur gemeinsam funktionieren kann. Aber vor allem haben wir
den ganzen Tag über viel gelacht, Zusammenhalt gespürt und Spaß gehabt, bevor es ins wohlverdiente Wochenende ging.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.
Praktika
Das Praktikum dauert in der Regel eine Woche. Dein Einsatzort wird in einer möglichst wohnsitznahen Filiale der Sparkasse Kraichgau liegen. Es spielt keine Rolle, ob Du schon woanders ein Praktikum gemacht hast und noch ein weiteres absolvieren möchtest.
Denn wer später genau weiß, was er beruflich will, ist klar im Vorteil.
Für interessierte Schüler/-innen bieten wir fogende Praktikumsmöglichkeiten:
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet und hat einiges zu bieten: einen Job, der Spaß macht, der abwechslungsreich und nah an den Menschen in der Region ist. Entdecke hier, was die Sparkasse sonst noch besonders macht.
Neben dem richtigen Job willst du natürlich auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber finden, der dir eine Zukunft bietet. Hierzu gibt es viel Lob für die Sparkasse. Zum Beispiel von den Schülern und Hochschulabsolventen, die die Sparkasse seit Jahren zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands zählen. Ein Ergebnis, das wirklich stolz macht.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.
Wie du deine Bewerbung richtig einreichst und wie es nach deiner Bewerbung weiter geht, erfährst du hier.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Bitte verschicke keine Originale, sondern nur Kopien!
Wenn uns Deine Bewerbung überzeugt hat, sind wir natürlich neugierig auf Dich und laden Dich zu einem Vorstellungsgespräch ein.
In diesem Einzelgespräch machen wir uns ein Bild von Dir, wer Du bist, Deine Stärken und Schwächen, schulischer Werdegang etc. Wie trittst Du auf, wie gut kannst Du Dich ausdrücken und wie präsentierst Du Dich.
Kundenbedürfnisse zu wecken und zu erkennen stellt eine herausfordernde, spannende und auch verantwortungsvolle Aufgabe dar. Daher hast Du nun im Anschluss in einem simulierten Beratungsgespräch die Chance, uns Dein Talent im Umgang mit Kunden zu zeigen.
Wenn Du alle Stationen erfolgreich gemeistert hast – kann es mit einer spannenden Ausbildung bei der Sparkasse Kraichgau losgehen!
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.
Friedrichsplatz 2
76646 Bruchsal
Telefon: 07251 77-3320
Friedrichsplatz 2
76646 Bruchsal
Telefon: 07251 77-3219
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.