Norbert GrießhaberVorsitzender des Vorstandes "Wir sind das führende Kreditinstitut in der Region und stellen uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung." |
|
Thomas GeißMitglied des Vorstandes "Unser Ziel: Auf Basis von persönlichen Kontakten und gegenseitigem Vertrauen getragene langfristige, stabile Verbindungen zu unseren Kunden." |
|
Michael ReichertMitglied des Vorstandes "Wir begleiten unsere Kunden partnerschaftlich und langfristig in allen finanziellen Belangen. Fair, menschlich und immer in Ihrer Nähe." |
Der Verwaltungsrat bestimmt die Richtlinien für die Geschäfte der Sparkasse, erlässt Geschäftsanweisungen für den Kreditausschuss sowie den Vorstand und überwacht deren Tätigkeit.
Vorsitzende | Cornelia Petzold-Schick | Oberbürgermeisterin |
---|---|---|
stv. Vorsitzende | Marco Siesing Nico Morast |
Oberbürgermeister Oberbürgermeister |
Mitglieder | Susanne Bayer | Sparkassenangestellte |
Sven Heil | Sparkassenangestellter | |
Sabine Demel | Sparkassenangestellte | |
Sebastian Frei | Oberbürgermeister | |
Markus Fürstenberger | Sparkassenangestellter | |
Thomas Deuschle | Oberbürgermeister | |
Martin Rothermel | Geschäftsführer einer Spedition | |
Jens Holler | Sparkassenangestellter | |
Klaus Detlev Huge | Bürgermeister | |
Thomas Nowitzki | Bürgermeister | |
Heiko Probst | Vorstandsvorsitzender eines Unternehmens für Glastechnik | |
Markus Rausch | Sparkassenangestellter | |
Klaus Staudt | Geschäftsführer eines Heizungs- und Sanitärbetriebs | |
Sven Weigt | Bürgermeister | |
Dr. Jürgen Zanghellini | Geschäftsführer eines Unternehmens für Antriebstechnik |
In unserem Geschäftsgebiet leben 300.000 Menschen auf 884 km² in 30 Städten und Gemeinden. Rund 660 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich täglich für unsere Kundinnen und Kunden.
Sie finden uns überall in Ihrer Nähe:
30 Filialen stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Bankgeschäfte zu erledigen
Rund um die Uhr:
Bilanzsumme | 4.827,2 Mio. Euro |
Girokonten | 125.955 |
Mitarbeiter | 651 davon 40 Auszubildende |
Gesellschaftliches Engagement Sparkasse Kraichgau und Sparkasse Kraichgau-Stiftung |
974.000 Euro |
Nähere Informationen zu unserem Geschäftserfolg und unserem Risikomanagement entnehmen Sie bitte dem Geschäftsbericht 2023, dem Offenlegungsbericht 2023 und dem Nachhaltigkeitsbericht 2023 (Nichtfinanzielle Berichterstattung).
Hier finden Sie die Offenlegungsberichte aus dem Jahr 2021 und aus dem Jahr 2022.
Unsere Entsprechenserklärung 2021 zur Nutzung als nichtfinanzielle Erklärung im Sinne des
CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes finden Sie hier:
https://datenbank2.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/Profile/CompanyProfile/13477/de/2021/dnk%5E
Nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg und Engagement für die rund 300.000 Menschen in unserem Geschäftsgebiet prägen unser Handeln – seit über 180 Jahren. Als bedeutender Wirtschaftsfaktor sichern wir darüber hinaus Arbeitsplätze in der Region. Unsere wirtschaftliche Tätigkeit verbinden wir mit verantwortungsvollem, am Gemeinwohl orientiertem Handeln. Damit leisten wir einen wertvollen Beitrag für eine nachhaltige ökonomische, ökologische und soziale Entwicklung.
Rund 623 Mitarbeiter, davon 42 Auszubildende, setzen sich für unsere Kundinnen und Kunden ein. Aber wir wollen die Menschen nicht nur beraten, sondern ihnen für ihr Vertrauen auch etwas zurückgeben. Deshalb vergeben wir Kredite in der Region und unterstützen so die lokale Wirtschaft. Und weil wir die Menschen und die Region kennen, wissen wir, was darüber hinaus vor Ort gebraucht wird. So können gezielt Projekte und Initiativen unterstützt werden, die den Menschen nachhaltig helfen.
Allein im Jahr 2022 haben wir zusammen mit unserer Stiftung 598.000 Euro in den Bereichen Bildung und Wirtschaft, Umwelt und Soziales, Kunst, Kultur und Sport vergeben. So partizipiert die gesamte Region am wirtschaftlichen Erfolg der Sparkasse.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.