Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich

Chat

Sie haben allgemeine Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen?

Chatten Sie mit uns. Klicken Sie dazu auf den Button und geben Sie Ihren Namen an.

SSL verschlüsselte Übertragung
Unsere BLZ & BIC
BLZ66350036
BICBRUSDE66XXX
Überblick

Ihre Vorteile mit der betrieblichen Vorsorge

Mit der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) durch Entgeltumwandlung – auch "Betriebsrente" genannt – können Sie effektiv fürs Alter vorsorgen. Darauf haben Sie sogar einen Rechts­anspruch. Ihr Arbeit­geber zahlt die Beiträge direkt aus Ihrem unver­steuerten Brutto­gehalt in Ihren bAV-Vertrag. Das lohnt sich doppelt: Zu zahlende Steuern und Sozial­abgaben fließen direkt in Ihre Betriebs­rente. Sie zahlen also nur die Hälfte an Beitrag.

  • Sichern Sie Ihren Lebens­standard im Alter und Ihre Hinter­bliebenen ab.
  • Flexible Zuzahlungen und Einzahlung vermögens­wirksamer Leistungen sind möglich.
  • Profitieren Sie doppelt: Zuschüsse vom Staat über Steuer- und gegebenen­falls Sozialversicherungs­ersparnisse und Ihrem Arbeitgeber
  • Direkt­versicherung und Pensions­kasse sind bei Arbeitgeber­wechsel einfach übertrag­bar.
  • Erreichte Ansprüche bleiben auch im Falle der Arbeits­losigkeit (Hartz IV) erhalten.
  • Sichern Sie zusätzlich Ihre Arbeitskraft ab.
  • Gestalten Sie Ihre Rente flexibel – bereits ab dem 62. Lebensjahr.
  • Sie haben die Wahl: einmalige Kapital­auszahlung oder lebens­lange Rente.

Ihr Vertragspartner

Ihr nächster Schritt

Sie möchten sich beraten lassen, haben noch offene Fragen oder brauchen weitere Informationen – vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin mit Ihrem Berater.

Details

Wie sich eine betriebliche Alters­vorsorge für Sie auszahlt

Schon gewusst? Für alle neuen Verträge mit Entgelt­umwandlung gibt es einen verpflichtenden Arbeitgeber­zuschuss von 15 % oben­drauf. Dieser Zuschuss sowie die Steuer- und Sozialversicherungs­ersparnis machen den Vermögens­aufbau noch einfacher und profitabler, wie das folgende Beispiel zeigt.

Arbeitnehmer, männlich, 30 Jahre alt, ledig und kinderlos, jährliches Brutto­einkommen von derzeit 30.000 Euro


  • Monatliche Ersparnis in die bAV: 115 Euro
  • Von diesen 115 Euro kommen 15 Euro aus dem verpflichtenden Arbeitgeber­zuschuss
  • Steuerlich spart der Arbeitnehmer 22,50 Euro, in der Sozial­versicherung nochmals 20,33 Euro

Insgesamt fließen 115 Euro monatlich in den Aufbau seiner Betriebs­rente, der Arbeitnehmer hat aber netto nur 57,17 Euro weniger in seinem Portemonnaie.1

Im Beispiel berücksichtigt:
- Steuertarif 2022, Steuerklasse I, Lohnsteuer ohne Kirchensteuer
- Arbeitnehmer-Anteil bei der Sozialversicherung: Rente: 9,3 Prozent, Arbeitslosen: 1,2 Prozent, Kranken: 7,95 Prozent (inklusive Zusatzbeitrag für Krankengeld und Zahnersatz – angenommen 1,3 Prozent), Pflege: 1,875 Prozent

Folgende Varianten (Durchführungs­wege) der betrieblichen Alters­vorsorge gibt es:

Direktversicherung

  • Entspricht weitestgehend einer klassischen privaten Renten­versicherung.
  • Im Unterschied zur privaten Renten­versicherung ist Ihr Arbeitgeber der Versicherungs­nehmer und Beitrags­zahler, Sie sind die versicherte Person.
  • Ihre Beiträge sind jährlich bis zu 4 Prozent der Beitrags­bemessungs­grenze (BBG) in der gesetzlichen Renten­versicherung steuer- und sozialabgabenfrei – in 2022 monatlich 282 Euro.
  • Unter bestimmten Voraus­setzungen sind aufgrund des Betriebs­rentenstärkungs­gesetzes noch weitere 282 Euro monatlich in 2022 (4 Prozent der BBG in der gesetzlichen Renten­versicherung) steuerfrei.
  • Varianten: SV Direktversicherung oder SV Direktversicherung IndexGarant.

Pensionskasse

  • Versorgungs­träger ist eine Pensions­kasse anstatt einer Lebens­versicherungs­gesellschaft. Eine permanente Kontrolle erfolgt durch die deutsche Versicherungs­aufsicht.
  • Ihr Arbeitgeber ist der Versicherungs­nehmer und Beitrags­zahler, Sie sind die versicherte Person.
  • Ihre Beiträge sind jährlich bis zu 4 Prozent der Beitrags­bemessungs­grenze in der gesetzlichen Renten­versicherung steuer- und sozial­abgabenfrei – in 2022 monatlich 282 Euro.
  • Unter bestimmten Voraus­setzungen sind aufgrund des Betriebsrenten­stärkungsgesetzes noch weitere 282 Euro monatlich in 2022 (4 Prozent der BBG in der gesetzlichen Renten­versicherung) steuerfrei.
  • Variante: Sparkassen Pensionskasse.

Unterstützungs­kasse

  • Ihr Arbeitgeber meldet Sie als Versorgungs­berechtigten an und zahlt die regel­mäßig vereinbarten Beiträge an die Unterstützungs­kasse.
  • Die zugesagten Leistungen werden durch die Rück­deckung bei der SV SparkassenVersicherung garantiert.
  • Im Unterschied zur Direkt­versicherung und Pensions­kasse ist die Unterstützungs­kasse unbegrenzt steuerfrei.
  • Varianten: SV Unterstützungskasse oder SV Unterstützungskasse IndexGarant.
Ihr nächster Schritt

Sie möchten sich beraten lassen, haben noch offene Fragen oder brauchen weitere Informationen – vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin mit Ihrem Berater.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i